PLACES

Zugänglichkeit und Integrationsfähigkeit des touristischen Angebots von Tarvisio - PLACES

 

Projektbeschreibung:

 

Im Rahmen dieses Projekts werden die folgenden Aktivitäten durchgeführt

- Analyse des Territoriums und Kartierung der touristischen Dienstleistungen sowie der natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten im Hinblick auf ihre Zugänglichkeit;

- Strukturierung des Bereichs „Zugänglichkeit“ des Portals des Reiseziels mit dem Ziel, das Angebot des barrierefreien Tourismus zu fördern

- Organisation eines partizipativen Prozesses unter Einbeziehung der lokalen Gemeinschaft zur Schaffung eines neuen barrierefreien Tourismusangebots (z. B. ein Spaziergang durch das Stadtzentrum mit Audiokommentar, der sich an Familien richtet);

- Pilotprojekt Museen von Tarvisio durch den Einsatz von Augmented Reality;

- Schulungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf Fragen der Nachhaltigkeit, mit besonderem Augenmerk auf der Barrierefreiheit. Die Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen richten sich sowohl an die lokale Bevölkerung als auch an die Tourismusakteure;

- Ausarbeitung von Werbematerial für ein barrierefreies Tourismusangebot;

- integrative Veranstaltung anlässlich des Musikfestivals "No Borders" im Rahmen des Initiativprogramms "Natural Sound" (sensorische Erfahrung oder stilles Spiel).

- Ausarbeitung eines Plans zur Beseitigung architektonischer Barrieren (PEBA) für die Gemeinde Tarvisio;

- Austausch bewährter Praktiken zwischen den am Projekt beteiligten Reisezielen;

- Schulungsmaßnahmen zu Fragen der Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt auf der Zugänglichkeit. Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen richten sich sowohl an die örtliche Bevölkerung als auch an die Tourismusakteure;

- integrative Veranstaltung während des No Borders Music Festival im Rahmen des "Natural Sound"-Initiativprogramms;

- Pilotprojekt für Freilichtmuseen: Schaffung eines zu Fuß oder mit dem Fahrrad begehbaren Kulturpfads, entlang dessen verschiedene Kunstwerke zur Förderung des lokalen Kulturerbes installiert werden sollen.

- Schulungsmaßnahmen zu Fragen der Nachhaltigkeit mit besonderem Schwerpunkt auf der Zugänglichkeit. Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen richten sich sowohl an die lokale Bevölkerung als auch an die Tourismusakteure;

- Integrationsveranstaltung während des Musikfestivals "No Borders" im Rahmen des Initiativprogramms "Natural Sound";

- Pilotprojekt "Freilichtmuseen": Schaffung eines zu Fuß oder mit dem Fahrrad begehbaren Kulturpfads, entlang dessen verschiedene Kunstwerke zur Förderung des lokalen Kulturerbes installiert werden sollen.

 

PROJEKTPARTNER:

 

-       Lead Partner La Piccionaia Società Cooperativa Sociale

-       PP1 cooperativa sociale Independent L. Onlus soc. coop.

-       PP2 Consorzio di Promozione Turistica del Tarvisiano, di Sella Nevea e del Passo Pramollo

-       PP3 Comune di Vicenza

-       PP4 LandesMuseum fur Kärnten

-       PP5 Kärnten Werbung

 

Rolle

Name

EU-FONDS (FESR)

Nationale Kofinanzierung

Eigene Mittel

Gesamtkosten

Lead Partner La Piccionaia Società Cooperativa Sociale 182.173,60 € 45.543,40 € 0,00 € 227.717,00 €
PP1 cooperativa sociale Independent L. Onlus soc. coop. 138.568,64 € 34.642,16 € 0,00 € 173.210,80 €
PP2 Consorzio di Promozione Turistica del Tarvisiano, di Sella Nevea e del Passo Pramollo 100.946,68 € 25.236,67 € 0,00 € 126.183,35 €
PP3 Comune di Vicenza 114.051,506 € 28.512,89 € 0,00 € 142,5064,45 €
PP4 LandesMuseum fur Kärnten 136.5060,92 € 26.025,16 € 8.115,07 € 170.701,15 €
PP5 Kärnten Werbung 98.109,60 € 17.628,00 € 6.899,40 € 122.637,00 €
    770.411,00 € 177.588,28 € 15.014,47 € 963.013,75 €

GESAMTBUDGET DES PROJEKTS:

963.013,75 € di cui 770.411,00€ EU-FONDS (FESR)

Ort der Ankunft

Das Reiseziel Tarvisio liegt in Friaul-Julisch Venetien, an der Grenze zu Österreich und Slowenien

Anreise Planen